Abseits

Abseits
Abseitsposition f
Position eines Spielers in der gegnerischen Platzhälfte, durch die er im Moment der Ballberührung eines Mitspielers dem gegnerischen Tor näher ist als der Ball und der zweithinterste Spieler der gegnerischen Mannschaft.
Ein Spieler wird nur dann für seine Abseitsstellung bestraft, wenn er, wenn der Ball einen seiner Mitspieler berührt oder von einem gespielt wurde, aktiv am Spiel teilnimmt, in welchem Fall der Schiedsrichter einen indirekten Freistoß für die gegnerische Mannschaft verhängt.
Syn. Abseitsstellung f, Abseits n
offside position
Position in which a player is nearer to the opposing team's goal line than both the ball and the second last opposing player at the moment when the ball is played by another player of his own team.
An offside position is only considered as an offence when the player in the offside position is involved in active play at the moment when the ball touches or is being played by one of his team, in which case the referee awards the opposing team an indirect free kick.
To be in an offside position.

German-english football dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Abseits — Abseits: Beim Pass steht der ballannehmende Spieler (blau, links) vor dem vorletzten gegnerischen Spieler (rot). Wird dieser Spieler (blau, links) jedoch nicht angespielt, handelt es sich um „passives“ Abseits, das nicht geahndet wird (offiziell …   Deutsch Wikipedia

  • Abseits — (Пфундс,Австрия) Категория отеля: Адрес: Birkach 647, 6542 Пфундс, Австрия …   Каталог отелей

  • abseits — ¹abseits außerhalb, entfernt, weitab; (geh.): fern, fernab. ²abseits a) ↑ abseitig (1). b) (bes. Ballspiele schweiz.): offside; (österr. veraltend): abseit. * * * abseits:1.〈einwenigentferntvonetw.〉beiseite·seitab …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abseits — Adv. (Mittelstufe) beiseite, auf der Seite, weiter weg Beispiel: Das Gebäude steht ein bisschen abseits. Kollokation: sich abseits halten …   Extremes Deutsch

  • Abseits — * Abseits, ein im Hochdeutschen veraltetes Nebenwort des Ortes, welches noch hin und wieder im Oberdeutschen vorkommt, für beyseit. Abseits gehen, sitzen, stehen. Hiervon ist noch ein anderer Oberdeutscher Ausdruck, abseiten, oder richtiger ab… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abseits — [Redensart] Auch: • abgelegen Bsp.: • Es ist schwer, Johns Haus zu finden. Es liegt ganz abseits …   Deutsch Wörterbuch

  • Abseits — ↑Offside …   Das große Fremdwörterbuch

  • abseits — Adv std. (17. Jh.) Stammwort. Neben diesseits, jenseits und wie diese ursprünglich ohne s. Vielleicht in Anlehnung an das ältere seitab, sonst unklar. Als Fachausdruck im Fußballsport (auch substantiviert, n.) im 20. Jh. übersetzt das Wort ne.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Abseits — Abseitsposition; Abseitsstellung * * * 1ab|seits [ apzai̮ts̮] <Präp. mit Gen.>: (ein wenig) entfernt von: abseits des Weges steht ein Haus.   2ab|seits [ apzai̮ts̮] <Adverb>: beiseite, außerhalb: der Hof liegt abseits vom Dorf. * * *… …   Universal-Lexikon

  • abseits — einzeln; einzig; isoliert; alleinig; extra * * * 1ab|seits [ apzai̮ts̮] <Präp. mit Gen.>: (ein wenig) entfernt von: abseits des Weges steht ein Haus.   2ab|seits [ apzai̮ts̮] <Adverb>: beiseite, außerhalb: der Hof liegt abseits vom… …   Universal-Lexikon

  • abseits — ạb·seits1 Präp; mit Gen; seitlich von etwas entfernt <abseits des Weges, der Straße> || NB: auch adverbiell verwendet mit von: abseits vom Trubel ạb·seits2 Adv; 1 in relativ großer Entfernung, weit entfernt (vom Standpunkt des Sprechers)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”